Datenschutz
erklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Hier werden Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung dieser Website informiert.

Kontakt
Wenn Sie über das Kontaktformular auf der Website oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten werden, sofern nicht anders von Ihnen eingefordert, nicht an Dritte weitergegeben.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen eine Wiedererkennung Ihres Browser beim nächsten Besuch. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse
Die Website verwendet aus berechtigtem Interesse das Webanalyse-Tool Google Analytics, das von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer*innen ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer*innen wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten des Abkommens gekürzt. Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden verwendet, um die Nutzung unseres Online-Angebots auswerten zu können, z. B. Zugriffe und Aktivitäten auf der Website zu beobachten.

Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich unter mail@janapetrik.com oder der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Kontakt:
Jana Petrik MA
E-Mail: mail@janapetrik.com